Schweiz eröffnet WM gegen Russland
von Martin Merk|01 AUG 2019
Anspiel zwischen Russland und der Schweiz anlässlich der letzten IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft.
Foto: André Ringuette / HHOF-IIHF Images
share
Der Internationale Eishockey-Verband (IIHF) hat am 1. August, dem Schweizer Nationalfeiertag, den Spielplan für die 2020 in der Schweiz stattfindende IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft veröffentlicht.

Das grösste jährlich wiederkehrende Wintersportereignis findet vom 8. bis 24. Mai 2020 in Zürich und Lausanne statt.

Am Eröffnungstag der Weltmeisterschaft spielen in vier Spielen ausschliesslich Nationen gegeneinander, die in den letzten Jahren bei den Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften Medaillen gewonnen haben.
Das Gastgeberland Schweiz eröffnet die Weltmeisterschaft mit dem Abendspiel am 8. Mai gegen Russland. Somit treten in dem 11 200 Zuschauer fassenden Hallenstadion in Zürich, das 2005 nach jahrelanger Innenrenovierung wiedereröffnet wurde, zwei Medaillengewinner aus den letzten beiden Jahren gegeneinander an: Russland gewann dieses Jahr in Bratislava Bronze, während die Schweiz im vergangenen Jahr in Kopenhagen die Silbermedaille errang.

Am Nachmittag des Eröffnungstages trifft der amtierende Weltmeister Finnland in der grössten Schweizer Stadt auf das Team aus den USA. Die anderen Mannschaften der Gruppe B in Zürich greifen am Samstag, den 9. Mai, in das Turnier ein. Dann messen sich Italien mit den USA, Lettland mit Norwegen und die Schweiz mit Kasachstan.

In der neuen, 9500 Zuschauer fassenden Malley Arena in Lausanne, die im kommenden Monat eingeweiht wird, spielt am Nachmittag des 8. Mai Vizeweltmeister Kanada gegen Deutschland. Schweden, der Weltmeister der Jahre 2017 und 2018, trifft am Abend desselben Tages auf Tschechien.

Die übrigen Teams der in Lausanne spielenden Gruppe A betreten am 9. Mai das Eis. Die Paarungen lauten dann Deutschland gegen Grossbritannien, Slowakei gegen Dänemark und Weissrussland gegen Tschechien.

Lausanne, die zweitgrösste Stadt der französischsprachigen Schweiz, liegt zwei Zugstunden von Zürich entfernt. Das erleichtert es den Zuschauern, Spiele in beiden Eisarenen zu besuchen.

Hier klicken, um den gesamten Spielplan einzusehen.

Die Spiele in den zwei Gruppen, die aus jeweils acht Teams bestehen, werden bis 19. Mai im Round-Robin-Modus bestritten. Dabei tritt in jeder Gruppe jeder gegen jeden an. Die jeweils vier Gruppenbesten ziehen dann in die Viertelfinals am 21. Mai ein, von denen je zwei in Lausanne und in Zürich stattfinden. Sollte sich die Schweiz qualifizieren, würde sie am Abend in Zürich spielen.

Beide Halbfinals am 23. Mai sowie das Final am 24. Mai finden in Zürich statt.

Der Spielplan wurde am 1. August, dem Schweizer Nationalfeiertag, bekannt gegeben. Mit von der Partie bei diesem auf typisch schweizerische Manier begangenen Anlass war Cooly, das offizielle Maskottchen der IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft 2020. Cooly kann es gar nicht erwarten, im nächsten Frühling Eishockeyfans aus der ganzen Welt in Zürich und Lausanne willkommen zu heissen.

Die nächste Phase des Ticketverkaufs beginnt kommenden Monat

Der Ticketverkauf für die IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft 2020 hat bereits mit der ersten Verkaufsphase begonnen, in der aktuell für beide Austragungsorte Vorrunden-, Finalrunden- und Arena-Pakete erhältlich sind.

In der nächsten Phase kommen dann am Dienstag, 10. September 2019, die Tagestickets in den Verkauf. Weitere Informationen zum Vorverkauf werden Ende August auf dieser Website sowie über unsere Social-Media-Kanäle bekannt gegeben. Im Februar/März 2020 können schliesslich Einzelspieltickets für jene Begegnungen erworben werden, die zu diesem Zeitpunkt noch nicht ausverkauft sind.

Hier klicken, um Tickets für die IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft 2020 zu kaufen.